Akademie Stein - FDM/Tensegrity-Kurse & Seminare
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Online-Kurse
  • Anmelden/Registrieren
  • Menü Menü

 

Akademie Stein und das Tensegrity-Konzept

Die Akademie Dr. Stein bietet Ihnen Seminare und Informationen zum Thema Faszie. Vorgestellt werden dabei unterschiedliche medizinischen Disziplinen mit ihren jeweiligen Auswirkungen auf die Faszien. Neben der theoretischen Wissensvermittlung steht vor allen Dingen die praktische Umsetzung im Mittelpunkt der Seminare.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hochwertige Fachinformationen

Einige Informationen werden für alle Interessenten, die sich für das Thema Faszie interessieren zugänglich sein. Die Ausbildung zum Tensegrity-Anwender (-Provider) ist nur für medizinisches Fachpersonal zugänglich (Ärzte, HP, PT mit abgeschlossener Chiro- oder manuelle Therapieausbildung). In der Ausbildung werden alternative Schmerztherapien zur medikamentösen Therapie vorgestellt und erarbeitet.

Das Tensegrity-Konzept betrachtet verschiedene Systeme

Das Therapiekonzept nach Dr. Stein ist ein multidimensionales Diagnose- und Therapiekonzept. Die Beschwerden der Patienten werden dabei 6 unterschiedlichen Systemen zugeordnet. So kann die Therapie spezifisch den individuellen Problemen der Patienten erfolgen.

Mechanik

Das Mechanik Seminar vermittelt verschiedene Diagnose- und Therapiekonzepte zur Beeinflussung unterschiedlicher Faszienpathologien. Die praxisbetonten Seminare ermöglichen die direkte Umsetzung des geübten Inhalts am Patienten.

Die einzelnen Seminare sind auf maximal 14 Teilnehmer beschränkt, wodurch der Dozent auf jeden einzelnen Therapeuten gezielt eingehen kann.

Metabolik

In diesen Seminaren erfahren Sie, wie Sie mit gezielten Maßnahmen den Stoffwechsel regulieren können. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, die Funktion der myofaszialen Systeme zu beeinflussen. Zusätzliche erfahren Sie die Zusammenhänge und Einflüsse des Stoffwechsels auf verschiedenen Teilgebiete (Neurologie / Mechanik / …).

Neurologie

Die neurologischen Zusammenhänge der Schmerzen zu den Faszien sind aktuell ein interessantes Forschungsgebiet. Auch in diesen Seminaren steht die Schmerzentwicklung / -verarbeitung und -behandlung im Mittelpunkt. Sie lernen Möglichkeiten der Einflussnahme des neurologischen Systems zur Schmerztherapie kennen. Die Einordnung der neurologischen Probleme auf Faszienebene erfolgt im Gesamtsystem des Tensegrity-Konzepts.

Psychologie

Das Wissen um die Zusammenhänge der psychologischen Schmerztherapie zur Behandlung ist essenziell. Die Seminare  enthalten Methoden zur Einschätzung und Behandlung der Stress- und Schmerzlage des Patienten. Auch die Motivation des Patienten und Therapeuten kann zu einer erfolgreichen Therapie beitragen und wird in einigen Seminaren berücksichtigt.

Immunologie

Das Immunsystem ist an sich schon sehr komplex. Die Beeinflussung eines solchen Systems ist daher mit großer Sorgfalt zu gestalten. Die Grundlagen des Immunsystems und der immunologischen Reaktionen werden in nachvollziehbaren Schritten präsentiert. Es werden Möglichkeiten der Behandlung präsentiert, die ohne großen Aufwand durchführbar sind.

Endokrinologie

Die gezielte Beeinflussung der Bindegewebe mittels hormoneller Substitution steht im Mittelpunkt dieser Seminare. Sie erhalten Einblicke in die Zusammensetzung und Wirkungsweisen der Hormone. Sie lernen zusätzlich eine sichere Herangehensweise zur Betreuung Ihrer Patienten. Die Kurse sind für alle Tensegrity Therapeuten essentiell.

Fortbildungskurse und Seminare

Unsere Kurse beinhalten sowohl Seminar- als auch Workshop-Elemente und finden in der Regel am Wochenende statt. Neben der Vermittlung des theoretischen Wissens liegt der Fokus auf der praktischen Anwendbarkeit. Sie erhalten bei Teilnahme Zugriff auf unseren passwortgeschützten Bereich mit umfangreichem Zusatzmaterial.

Kurstermine ansehen

Meinungen

Es ist toll, dass in kleinen und qualitativ guten Gruppen gearbeitet wird. Die meisten Teilnehmer des Kurses sind „alte Hasen“, die selbst viel Erfahrung haben. Interessant dabei ist: Obwohl alle gut in Ihren Bereichen sind, gibt es immer noch „Aha“-Momente. […] Mein persönlicher Benefit ist, dass viele Probleme der Patienten nach dem Kurs noch besser einzuordnen sind.

Carsten Schmilgeit(Osteopath und Heilpraktiker)

Weiter so ! Vielen Dank !

Teilnehmer/-in

„Super, wie immer !“

Teilnehmer/-inKursevaluation : Beurteilung Dozent

„Ich bin sehr zufrieden“

Teilnehmer/-in(Kursevaluation)

Die Praxisdominanz war sehr erwünscht !!

Teilnehmer/-in(Kursevaluation)
„War ein super Kurs !!!!“
Ronny Z.PT / Manualtherapeut

Kursskript: 1,6

Kursorganisation: 1,5

Benotung nach Schulnotensystem: 1 (= sehr gut) bis 6 (= ungenügend)

Kurs WS-Intensiv 5./6.3.16Evaluation
… das TK öffnet meine FDM Sichtweise – ist für FDM resistente Fälle die logische Weiterentwicklung & Erklärung und es fügt Faszien in eine / meine „gesamtmedizinische“ Sicht ein – APPLAUS !!!
Jörg D.Faszien- und FDM-Therapeut (IC)

Ich habe mein Leben lang Sport gemacht. In den letzten Jahren habe ich trotzdem immer mehr Rückenschmerzen entwickelt. Bewegungen, die mit Drehen, Heben und nach oben Drücken zu tun gehabt haben, haben mir erhebliche Probleme bereitet. […] Dr. Stein hat durch Druck das Bindegewebe um die Wirbelsäule aufgelockert und die Festigkeit zurückgenommen: Seit dem habe ich keine Schmerzen mehr.

Erik S.(Schmerzpatient)

Super ! Sehr hoher Praxisanteil !!

Teilnehmer/-in

Sehr gut, da praxisnah und reale Fall- und Patientenbeispiele !

Teilnehmer/-in

Sehr angenehme Kursgröße !

Teilnehmer/-in(Kursevaluation)

Dr. Stein geht auf Feinheiten ein – das war für mich in diesem Kurs sehr wichtig. Dadurch kommt man letztendlich zu dem Behandlungsziel, das man erreichen möchte.

Thorsten Taenzer(Sportosteopath)

Wurden Ihre Erwartungen erfüllt? 1,375

Bewertung nach Schulnotensystem 1= sehr gut – 6= ungenügend

Teilnehmer/-inEvaluation Kurs 4./5.12.15

Verhältnis Theorie – Praxis : 1,25

Bewertung nach Schulnotensystem 1= sehr gut – 6= ungenügend

Beurteilung KursTeilnehmer/-in 5.12.15

Beurteilung des Dozenten insgesamt: 1,05

Benotung nach Schulnotensystem: 1 (= sehr gut) bis 6 (=ungenügend)

Kurs WS-Intensiv 5./6.3.16Evaluation

Würden Sie den Kurs weiter empfehlen? 1,16

Wurden die inhaltlichen Erwartungen erfüllt? 1,16

Wie beurteilen Sie das Verhältnis Theorie / Praxis? 1,3

Bewertung nach Schulnotensystem: 1 (= sehr gut) bis 6 (= ungenügend)

Kurs WS-Intensiv 5./6.3.16Evaluation

Ich dachte zuerst „etwas teuer“ das Ganze – finde es aber eine lohnende Investition gegenüber anderen Fortbildungen:

  • sehr intensiv
  • super Atmosphäre
  • viel gelernt
  • habe mich wohl gefühlt

Ich warte auf den nächsten Kurs !

Teilnehmer/-in(Kursevaluation)

Dr. med. Christian Stein
Theaterstraße 14
30159 Hannover

info@akademie-stein.de

Telefon: 0511 - 515 30 360
Telefax: 0511 - 71 28 86 77

Die Akademie Dr. Stein bietet Fachfortbildungen zum Thema myofasziale Therapie an.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Nach oben scrollen