Akademie Stein - FDM/Tensegrity-Kurse & Seminare
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Online-Kurse
  • Anmelden/Registrieren
  • Menü

 

Bitte beantworten Sie die Fragen zu Ihren Schmerzen.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Fragen aus.

Wir erhalten dadurch Informationen, die zur Behandlung Ihrer Beschwerden wichtig sind.

Vielen Dank für Ihrer Mühen,

E-Mail:

Name:

Telefon:

Adresse:

 5%

Frage 1 von 22

1. Unserer osteopathischen (mit den Händen ausgeführten) Behandlungen werden auf der Grundlage des FDM (Fasziendistorsionsmodells) nach S. Typaldos ausgeführt. Zusätzlich werden einige Weiterentwicklungen des FDM nach Dr. Stein angewendet.

Das FDM nach Stephen Typaldos ist eine medizinische Sichtweise, welche körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen auf Verletzungen bzw. Verformungen der Faszien zurückführt. Werden diese Fasziendistorsionen korrigiert, können Bewegungseinschränkungen messbar und nachvollziehbar verbessert und Schmerzen gelindert werden. Faszien als Hauptbestandteil des Bindegewebes spielen eine wesentliche Rolle bei der Schmerzentstehung sowie bei der Steuerung und Koordination des Bewegungsapparates.

Bei der Typaldos – Methode korrigiert d. FDM Therapeut/in* diese Faszienverformung mit den Händen durch teilweise starken Druck auf bestimmte Punkte oder Bahnen, durch flächige Griffe oder Druck bzw. Zug an Körperteilen. Manche Behandlungsgriffe können schmerzhaft sein. Gelegentlich kommen auch Hilfsmittel zum Einsatz, wie zum Beispiel Schröpfgläser oder Inversiontische.

* Zugelassen zur Ausbildung sind Ärzte, Physiotherapeuten und in Deutschland Heilpraktiker.

Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) kann prinzipiell bei allen Beschwerden des Bewegungsapparates angewendet werden. Ziel der Therapie ist die Korrektur der betroffenen Faszien und eine damit verbundene Wiederherstellung der Muskel- und Gelenkfunktion sowie Schmerzlinderung. Um eine sichere Behandlung zu gewährleisten, informieren Sie bitte Ihren behandelnden FDM -Therapeuten über bestehende Grunderkrankungen wie zum Beispiel:

-Frühere Unfälle, Verletzungen und Operationen -Internistische und neurologische Erkrankungen

-Gefäßerkrankung und Blutgerinnungsstörungen -Glaukom (grüner Star) -Osteoporose

-Entzündliche Erkrankungen und Infektionen -Schwangerschaft -Psychische Erkrankungen

Sowie über Medikamenteneinnahmen von zum Beispiel:

-“Blutverdünnenden” Medikamenten -Cortison -Schmerzmitteln

Risiken und Nebenwirkungen der Behandlung:
  1. Muskelkaterartige Schmerzen
  2. Lokale Rötung, Blutergüsse und Hautirritationen
  3. Vorübergehenden Schmerzverstärkung bei jedoch verbesserter Funktion
  4. Kreislauf Reaktionen wie Schwindel, Müdigkeit und Schwitzen
  5. In sehr seltenen Fällen kann es zum Muskellähmungen durch Nervenkompression kommen
  6. Bei Manipulation der Halswirbelsäule kann bei entsprechender Vorschädigung eine Hirnblutung oder ein Schlaganfall nicht gänzlich ausgeschlossen werden
Bis zum heutigen Zeitpunkt ist keine dauerhafte Schädigung durch die Typaldos-Methode gemäß dem Curriculum der EFDMA bekannt ! 
 
 
 

Sonstige Anmerkungen:

Frage 1 von 22

Frage 2 von 22

2. Auftrag zur privatärztlichen Behandlung und Abrechnung/Inanspruchnahme von individuellen GesundheitsleistungenMit meiner Unterschrift bestätige ich, dass ich die Durchführung einer ganzheitlich osteopathischen FDM – Beratung und – Behandlung wünsche.

Mir ist bekannt, dass ich die vorgenannten individuellen Gesundheitsleistungen privat nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu bezahlen habe, und dass eine eventuelle Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen, die private Krankenversicherung und/oder Beihilfestelle von mir selbst beantragt werden muss. Eine vollständige Kostenerstattung durch die gesetzlichen Krankenkassen, die private Krankenversicherung und/oder Beihilfestelle kann nicht garantiert werden. Die Kosten für erbrachte Leistungen habe ich in jedem Fall privat zu tragen.

Die Behandlung in unserer Praxis erfolgt nach FDM – Fasziendistorsions-Modell (= Orthopathie) von Stephen Typaldos. Orthopathie ist eine Verbindung von Orthopädie und Osteopathie durch das FDM. Der amerikanische Notfallmediziner und Osteopath Stephen Typaldos hat es im Jahre 1991 entwickelt. Es ist ein neuartiges Konzept, in dem die Ursache für Schmerzen und Bewegungseinschränkungen auf spezifische anatomische Veränderungen der Faszien/ des Bindegewebes zurückgeführt werden. Durch die neue Art der visuellen Diagnostik ist es einem geschulten Behandler möglich, die Art der pathologischen Veränderung, also die Fasziendistorsion, zu erkennen und gezielt zu behandeln.

Beratungen werden nach Ziffern 1, 3, 30 (in Analogie) oder 801 der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) berechnet. Die manualmedizinischen Therapien werden auf Empfehlung der Ärztekammer Niedersachsen mit den GOÄ-Ziffern 3301 in Analogie bzw. 3306 abgerechnet. Es können dabei je nach Intensität / Aufwand / Schwierigkeit Steigerungssätze bis zum 3,5 fachen (in seltenen Ausnahmefällen auch mehr) angesetzt werden. Teilweise können andere Therapien zum Einsatz kommen (z.B. Stoßwelle, Luxxamed etc.), die nicht Teil einer manualmedizinisch-osteopathischen Therapie sind. Hierauf wird vorab hingewiesen.

ACHTUNG: Wir möchten unsere Patienten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass sich die Behandlungskosten allein nach dem Aufwand und der Intensität der Behandlung richten und nicht nach der Behandlungsdauer!!!!
 
 
 

Frage 2 von 22

Frage 3 von 22

3. Vorerkrankungen in diesem Zusammenhang
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

andere Erkrankung(en):

Frage 3 von 22

Frage 4 von 22

4. Bitte kreuzen Sie den Ort Ihrer Schmerzen an:
 
 
 
 

Bereich:

Frage 4 von 22

Frage 5 von 22

5. Schmerzbeschreibung:

Meine Schmerzen werden besser in / bei…
 
 
 
 
 
 

Besserung bei:

Frage 5 von 22

Frage 6 von 22

6. Schmerzbeschreibung:

Meine Schmerzen werden schlechter in / bei…
 
 
 
 
 
 

Schlechter bei / in:

Frage 6 von 22

Frage 7 von 22

7. Seit wann haben Sie Ihre Beschwerden?
 
 
 
 

Frage 7 von 22

Frage 8 von 22

8. Was / Wie essen Sie?
 
 
 

Ihre Diät:

Frage 8 von 22

Frage 9 von 22

9. Wie schätzen Sie Ihr Streßniveau ein ?

0 = kein Streß

10 = unerträglicher Streß

0

Frage 9 von 22

Frage 10 von 22

10. Können Sie nachts 6-8 Stunden erholsam schlafen?
 
 

Frage 10 von 22

Frage 11 von 22

11. Gab es zu dem Zeitpunkt (oder kurz vorher / nachher) der Schmerzentstehung private Belastungen?

Zum Beispiel im Familen- / Bekannten- / Verwandtenkreis
  • große Feiern : Hochzeiten / Geburtstage / andere Feste
  • Umzüge von Eltern / Freunden
  • schwere Erkrankungen von Bekannten / Verwandten
  • Todesfälle
  • …
 
 

Frage 11 von 22

Frage 12 von 22

12. Gab es zum Zeitpunkt der Schmerzentstehung (oder kurz vorher / nachher) berufliche Probleme?
  • große Projekte / zu viel zu tun
  • neuer Arbeitsplatz / andere Position / neues Tätigkeitsfeld
  • Angst um den Arbeitsplatz / Kündigung
  • Probleme mit Mitarbeitern (Mobbing, …)
  • Umzug der Firma
  • …
 
 

Frage 12 von 22

Frage 13 von 22

13. Schmerzstärke in Ruhe Bitte ordnen Sie Ihre wahrgenommenen Schmerzen ein: Wir verwenden dazu eine Skala von 0 (= keine Schmerzen) bis 10 (= stärkster vorstellbarer Schmerz)

0

Frage 13 von 22

Frage 14 von 22

14. Schmerzstärke bei Belastung Bitte ordnen Sie Ihre wahrgenommenen Schmerzen ein: Wir verwenden dazu eine Skala von 0 (= keine Schmerzen) bis 10 (= stärkster vorstellbarer Schmerz)

0

Frage 14 von 22

Frage 15 von 22

15. Gibt es eine Ursache oder einen Auslöser für Ihre Schmerzen (Unfall o.ä.) ?
 
 

Frage 15 von 22

Frage 16 von 22

16. Sind Ihre Schmerzen aufgrund eines Arbeits- / “Wegeunfalls” entstanden?
 
 

Frage 16 von 22

Frage 17 von 22

17. Welche Therapien gegen Ihre Schmerzen wurden bisher angewandt?
 
 
 
 
 
 
 
 

Frage 17 von 22

Frage 18 von 22

18. War eine Therapie erfolgreich?
 
 
 

Welche Therapie war erfolgreich?

Frage 18 von 22

Frage 19 von 22

19. Kommen Sie privat / beruflich mit Giften oder Schwermetallen in Berührung ?
 
 

Frage 19 von 22

Frage 20 von 22

20. Wie oft verspüren Sie Ihre Schmerzen ?
 
 
 
 

Frage 20 von 22

Frage 21 von 22

21. Wie ist der Schmerzverlauf ?
 
 
 
 
 

Frage 21 von 22

Frage 22 von 22

22. Schränken die Schmerzen Sie im Alltag oder Beruf ein ?
 
 

Frage 22 von 22

Loading... Loading…

Hilfe/Anleitung

  • Bitte klicken Sie auf “Weiter”, um zur nächsten Frage zu gelangen.
  • Sie können auf “Speichern” klicken, um später zu den Fragen zurück zu kehren.
  • Um eine Auswertung zu erhalten, klicken Sie bitte zum Abschluß auf senden

Vielen Dank für Ihre Mühen,

Dr. Christian Stein

Dr. med. Christian Stein
Theaterstraße 3
30159 Hannover

info@akademie-stein.de

Telefon: 0511 - 642 74 65
Telefax: 0511 - 71 28 86 77

Die Akademie Dr. Stein bietet Fachfortbildungen zum Thema myofasziale Therapie an.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB

Wir verwenden Cookies, um die Bedienung unseres Internetauftritts zu erleichtern.

EinverstandenWeitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Nach oben scrollen