Voraussetzungen
- abgeschlossene Ausbildung PT, HP, Ärzte
Den Nachweis für die erforderliche Qualifikation können Sie per E-Mail oder Post dem ulmkolleg lassen.
24.06.2023 - 25.06.2023 speichern (ical)
Plätze verfügbar Rückenschmerzen verschiedener Ursache (spezifisch, unspezifisch, akut, subakut und chronisch) sind in der therapeutischen Praxis sehr häufig. Jeder dritte Tag der Arbeitsunfähigkeit wird von Rückenschmerzen verursacht. Dadurch verursachen diese Beschwerden sowohl individuelle als auch sozialökonomische Probleme. Auch für die Therapeuten ist die Behandlung der Rückenschmerzen nicht einfach. Allzu häufig ist die Ursache der Beschwerden nicht eindeutig zuzuordnen. Bei vielen Patienten gibt es z.B. keinerlei morphologische Veränderungen, die die Schmerzen erklären können. Andere Patienten zeigen hingegen morphologische Befunde (z.B. Bandscheibenprotrusionen), die für diesen Menschen keinen Krankheitswert besitzen. Bei diesem Kurs spielen die Funktionen und Funktionsdefizite des Patienten die wichtigste Rolle. Der funktionsorientierte Befund ist vor allem für die Therapie relevant. Sie erlernen spezielle Behandlungstechniken zur effektiven Behandlung verschiedenster Rückenschmerzarten. Der Kurs bietet effektive myofasziale Behandlungstechniken und /-strategien, die sich aus gezielten Manipulationstechniken aus dem Bereich der Osteopathie, Chirotherapie sowie unterschiedlicher manualtherapeutischer Techniken zusammensetzen. Zusätzlich werden Konzepte zur Einbindung des „Therapeutic Stretching“ nach Lederman vorgestellt. Zusätzlich erhalten Sie ein „Kochrezept“ , wie sie Ihre Techniken auf die verschiedenen Rückenschmerz-Patienten anwenden können. Diese Behandlungsstrategien und erlernten Techniken können Sie direkt in Ihrer Praxis umsetzen. Folgende Arten von Rückenschmerzen werden thematisiert: • Bandscheibenvorfälle und -entstehung • Arthrose der Wirbelsäule und Arthroseentstehung • Ischialgien, HWS/BWS-Syndrome • Probleme der Rippen und deren Behandlung • was sind überhaupt „Blockaden“? Eine kurze Erläuterung finden Sie hier : Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Rückenschmerzen effektiv behandeln mit myofaszialen Techniken der Osteopathie & Chiropraktik
Mehr erfahren
Den Nachweis für die erforderliche Qualifikation können Sie per E-Mail oder Post dem ulmkolleg lassen.
Punkte : 18 (Osteopathen)
Standard-Ticket: 370,- EUR
Samstag: 9.00 – 18.00 Uhr
Sonntag: 9.00 – 16.00 Uhr
ulmkolleg
Oberberghof 5
89081 Ulm
Telefon: 0731 / 95 45 10
Telefax: 0731 / 95 45 115
e-mail: info@ulmkolleg.de
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Sollte wir einmal telefonisch nicht erreichbar sein, sprechen Sie uns einfach auf unsere Mailbox - wir rufen Sie zurück:
Telefon: 0511 642 74 65
E-Mail: zentrale@akademie-stein.de
Dr. med. Christian Stein
Theaterstraße 14
30159 Hannover
Telefon: 0511 - 515 30 360
Telefax: 0511 - 71 28 86 77
Die Akademie Dr. Stein bietet Fachfortbildungen zum Thema myofasziale Therapie an.